Hier können wir Leben retten
Das Projekt „Herzschlag“ steht auf 3 Säulen:
Kauf und Wartung von ca. 250 Defibrillatoren für Gronau und Epe
Information und Aufklärung über die Standorte der Geräte
Anschauliche Schulung der Bevölkerung über den Gebrauch der Geräte und Training

Erste Hilfe -
Was tun?
Jeder Mensch kann einen plötzlichen Herzstillstand erleiden. Wichtig ist, dass schnell lebensrettende Sofortmaßnahmen erfolgen.
Prüfen
der Atmung und des Bewusstseins
Rufen
des Notrufs unter 112
Drücken
des Brustkorbes im Rhythmus des Liedes "Staying Alive"
Werde Lebensretter!
Vertraut machen
Wissen, wo es AED gibt
Ansprechbar
machen für Mitbürger
Jede Minute zählt!
46 unserer Bürger pro Jahr...
Laut Statistik erleidet pro Jahr 1 von 1.000 Personen einen akuten Herzstillstand. Das sind jährlich 46 gefährdete Menschenleben bei uns in der Stadt!
Bei einem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand kommt es innerhalb von drei bis fünf Minuten zu irreversiblen Schäden im Gehirn, wenn keine Herzdruckmassage durchgeführt wird. Der Rettungsdienst benötigt jedoch im Mittel neun Minuten und kommt somit meist zu spät. In mehr als der Hälfte der Fälle sind jedoch Personen anwesend, die eingreifen und durch Herzdruckmassage die Zeit bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes überbrücken können.
Eine gut ausgeführte Laienreanimation mithilfe der Herzdruckmassage versorgt das Gehirn weiter mit Sauerstoff und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person überlebt, um das Dreifache.

Minuten | Chance auf Überleben |
---|---|
1 | 90% |
2 | 80% |
3 | 70% |
4 | 60% |
5 | 50% |
6 | 40% |
7 | 30% |
8 | 20% |
9 | 10% |
Was ist ein AED?
Ein AED (Automatisierter externer Defibrillator) ist ein tragbares medizinisches Gerät, das auch von Menschen eingesetzt werden kann, die keine medizinische Ausbildung haben (Laien). AEDs geben bei Bedarf einen Schock ab und unterstützen Hilfeleistende bei der Wiederbelebung.
So stellt ein AED den Sinusrhythmus des Herzens durch den Einsatz von Elektroschocks wieder her. Der Patient hat oft keinen Puls und die nicht-synchronisierten elektrischen Impulse werden verwendet, um ein stillstehendes Herz wieder zu starten.
Quelle: ZOLL

AED steht für...
A
Automatische
E
Externe
D
Defibrillation
Dank Aktion Herzschlag wurden diese AED in Gronau und Epe realisiert!
Unser Ziel: 250 Defibrillatoren
in Gronau und Epe!
Nach unseren Berechnungen brauchen wir 250 Defis für unser Stadtgebiet. Auch wenn ein Defibrillator im Idealfall nie zum Einsatz kommt, lohnt es sich, sie flächendeckend zu verteilen. Denn früher oder später erleidet ein Mitbürger, Familienmitglied oder gar wir selbst einen Herzstillstand.
Um eine optimale Deckung an Defibrillatoren in Gronau/Epe zu erzielen, brauchen wir noch mindestens das zehnfache von den heutigen AED Geräten in Umlauf. Darum hat die Bürgerstiftung das Projekt Herzschlag ins Leben gerufen. Denn ein plötzlicher Herzstillstand, das kann jeden treffen. Im Ernstfall zählt jede Minute. Je schneller ein Ersthelfer ein AED Gerät an Ort und Stelle einsetzen kann, desto höher stehen die Überlebenschancen. Wir möchten die Überlebenschancen maximieren, das liegt uns wortwörtlich nah am Herzen.


Sobald ein Ernstfall auftritt und einer unserer Defis gebraucht wird, darf er keinesfalls versagen. Deshalb setzen wir auf höchste Qualität. Um die Defibrillatoren zugänglich und vor Witterung geschützt anzubringen, benutzen wir Gehäuseboxen von Rotaid. Im Inneren statten wir diese Boxen aus mit ZOLL AED 3 Geräten. Mit Defibrillatoren diesen Herstellers haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht.
Für eine Neuanbringung eines Gehäuses, Defi mitsamt Ersatzteilen benötigen wir 2.700 €. Da in jedem Gerät eine solche Summe steckt sind wir dringend angewiesen auf Spenden, groß und klein.
Die Defis müssen regelmäßig, und nach jedem Einsatz erneut, gewartet werden. Auch das kostet Zeit und Geld, ist aber notwendig!
Eine Erfolgsgeschichte
Chris Breuer erzählt wie ein Ersthelfer mit einem Defibrillator sein Leben rettete.
Spenden
Für die erfolgreiche, lebensrettende Umsetzung des Projekt Herzschlags suchen wir Spender und Personen, die sich vorstellen können, einen Defibrillator frei zugänglich anzubringen. Wir sind hier auf umfangreiche Geldspenden angewiesen. Gerne können sich auch Zusammenschlüsse oder Gruppen bilden, die gemeinsam ein Gerät anschaffen möchten.
Für den Erwerb und Installation neuer Defis mitsamt Gehäuse und die Wartung dieser Geräte brauchen wir ungefähr 2.700€ pro Einheit. Wir freuen uns sehr über jede Spende, ob groß oder klein.
- Volksbank Gronau-Ahaus eG
- DE 98 4016 4024 0124 4007 00
oder
- Sparkasse Westmünsterland
- DE 46 4015 4530 0000 0056 29
Sie möchten gerne Spenden? Der Spendenbetrag wird von der Bürgerstiftung Gronau entgegen genommen.
Bitte vermelden Sie als Verwendungszweck „Herzschlag“, dann kann Ihre Spende diesem Projekt zugeordnet werden.
Kontakt
Die Koordination der Gerätestandorte und Auskunft über das weitere Vorgehen übernimmt unter anderem Martin Bültmann. Gerne können Sie uns unter herzschlag@buergerstiftung-gronau.de anschreiben.
- Martin Bültmann
- herzschlag@buergersttiftung-gronau.de